Bernd Redmann

  • Home
  • Biographie
  • Werke
  • Hörproben
  • Publikationen
  • Fotos
  • Downloads

K o m p o n i s t

  


aktuell / Premieren:

- 21.05.2023, 11.00 Uraufführung von Things behind things - seven speculations for saxophone quartet, Allerheiligen-Hofkirche, München

- 21.04.2023, Uraufführung von Cut für großes Orchester; Philharmonie Zielona Gora, Polen

- 25.02.2023, 19.30 Aufführung von Cryptic Concerto für Carnyx, Streichorchester und Percussion in neuer Version, Auditorio Nacional Madrid, John Kenny, Carnyx, Camerata Antonio Soler, Leitung: Gustavo Sánchez

- 04.02.2023, 20.00 Uraufführung von Diario Habanero für Klavier und Percussion, Einstein Kultur Halle 4, München; Yamilé Cruz Montero, Klavier; Christos Asonitis, Percussion

- 18.07.2020, 12.00  Uraufführung von Cryptic Concerto für Carnyx, Streichorchester und Percussion, El Escorial bei Madrid, Kirche San Lorenzo; Abraham Cupeiro, Carnyx, Camerata Antonio Soler, Leitung: Gustavo Sánchez

- 15.12.2019, 15.30 Uraufführung von Sentiments ("Lettre á Clara"; "Ballet des Revenants") für Violoncello und Klavier; Stadtmuseum München, Konzert anlässlich des 200. Geburtstags von Clara Schumann; Uta Zenke-Vogelmann, Violoncello, Anne Schätz, Klavier

- 19.10.2019, 19.30 Uraufführung von Dangerous Liquids Nr.2 für Klavier, Bibliothekssaal Polling; Margarita Höhenrieder, Klavier

- 16.12.2018: Uraufführung von Dangerous Liquids Nr.1 und 3 für Klavier, Rottenburg am Neckar; Silke Avenhaus, Klavier

- 18.11.2018, 14.00 Uraufführung von West River Moon über ein Lied aus der Tang-Dynastie für 2 Flöten; He Shengqi, Emmanuel Pahud, Flöte; Oriental Art Center, Shanghai

- 03.07.2018 Wiederwahl zum Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater München für die Wahlperiode bis 2022

- 27.02. 2018, 17.00 Uraufführung von Jardines segretos für 2 Flöten; Flötenduo Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter, Arosa, Schweiz, Bergkirchli

- Februar 2018 Aufnahme von Jardines segretos für 2 Flöten; Flötenduo Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter

- 11.-13.02.2018 Deliberate Practice, Sketch für 8 Musiker*innen; Faschingskonzerte der Hochschule für Musik und Theater München

- 21.11.2016, 20.00 Uraufführung von Mirrors für Klarinette und Klavier; Eva Schieferstein, Klavier; Zoltán Kovács, Klarinette; Versicherungskammer Bayern, Maximilianstr.53, München 

- 30.08.2016, 19.30 Uraufführung von 5 Eskapaden für Flöte, Fagott, Violine und Violoncello, Bad Reichenhall, Festwoche Alpenklassik; Andrea Lieberknecht, Flöte; Julia Knapp, Violine; Dag Jensen, Fagott; Wen-Sinn Yang, Violoncello.

- 11.07.2016 Konzert im Rahmen der Liederwerkstatt des Kissinger Sommers; Uraufführung von 2 Liedern nach Texten der russischen Dichterin Zinaida Hippius; Sarah Aristidou, Koloratursopran; Bernd Redmann, Klavier. 

- 18.06.2016, 20.30 Uraufführung von Schub für großes Ensemble im Rahmen des Jubiläumskonzerts 20 Jahre MGNM; München, Schwere Reiter; Leitung: Peter Hirsch

- 13.04.2016, 20.00 Uraufführung von Plan B für Fagott, Tuba, Akkordeon und Klavier; München, Black Box, Kulturzentrum im Gasteig; Ensemble Oktopus, Leitung: Konstantia Gourzi

- 04.10.2015, 11.30 Bearbeitungen von Ländlern Franz Schuberts für Zither und Streichquintett (Uraufführung), Georg Glasl, Zither, Arte  Ensemble; Hannover, kleiner Sendesaal des NDR, Kammermusik-Matinee

- in Planung: Uraufführung von Moca Moca für 6 Schlagzeuge; Munich Percussion Ensemble, Ltg. Adel Shalaby

- 06.07.2015 Konzert im Rahmen der Liederwerkstatt des Kissinger Sommers; Uraufführung von drei Fragmenten aus Ulysses (James Joyce),    Karol Kozlowski, Tenor; Bernd Redmann, Klavier

- 17.05.2015 Uraufführung des Tanztheaters Gradus ad Parnassum über Bilder aus Münchner Pinakotheken; Musik: Mark Pogolski und Bernd  Redmann; Choreographie: Kirill Melnikov; Gala anlässlich des 50jährigen Bestehens-der Ballettakademie der HMT München;  Prinzregententheater München

- 18.07.2014 Wahl zum Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater München. Amtsantritt ist der 01. Oktober 2014; die Wahlperiode  endet am 30. September 2018.

- 26./27.05.2014 Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater gewinnt in Weimar den Deutschen Chorwettbewerb in der Kategorie  großer Gemischter Chor und die Sonderwertung Zeitgenössische Musik mit Ave Maria..

- 25.05.2014, 20.00 Realisation eines Improvisationskonzepts für 8 Instrumente und Stimme zu Wilhelm Friedrich Murnaus Stummfilm Faust;  Salome Kammer, Stimme; Ltg.: Bernd Redmann; Hochschule für Musik und Theater München; Reaktorhalle

- April 2014 mehrere Aufführungen von Ave Maria für 8stimmigen Chor in den USA; Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater  München 

- 28.02.2014 Uraufführung von Skandal für Dirigent und Orchester, Bad Reichenhaller Philharmoniker, Ltg.: Christoph Adt; Theater Bad  Reichenhall

- Oktober 2013 Die Gregorianik-CD mit neun Nachklängen für Viola ist unter dem Titel "begleitet unterwegs" in der Edition Klangschritte  von Manufactum erschienen.

-10.10.2013 Gesprächskonzert im Rahmen der Reihe "verhört" der MGNM; Uraufführung eines Klaviertrios; Ingolf Turban, Violine; Silke  Avenhaus, Klavier; Jessica Kuhn, Violoncello; Gespräch mit Helmut Rohm (BR); Seidlvilla, München 

 - 15.07.2013, 19.00 Uraufführung von Ave Maria für 8stimmigen Chor, Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater München, Ltg.:  Elisabeth Löffler, München, Kirche St. Markus, Gabelsbergerstr. 6

- 08.06.2013, 19:30 Uraufführung von Chimäre für Orchester, Bad Reichenhaller Philharmoniker, Ltg.: Christoph Adt; Theater Bad Reichenhall

- 12.-20.02.2013 CD-Produktion von neun Nachklängen zu Gregorianischen Chorälen für Viola; Gregorianik-CD im Auftrag von Manufactum;  Choralschola des Hauses für Gregorianik, München; Ltg.: Frater Gregor Baumhof; Georg Roters, Viola

- Trailer zum Musiktheater "Die Gehetzten" auf der Hompage des Bremer Theaters.

  • Kontakt    -    Impressum
  • Login